Der vergessene Nährstoff, der Ihren Blutdruck senken kann

Ein wissenschaftlicher Erfahrungsbericht.

Wenn Ihr Herz nicht mehr leise schlägt

Wenn Ihr Herz nicht mehr leise schlägt, sondern unter Druck steht, bekommen Sie es oft nicht mit.

Bluthochdruck – das klingt harmlos. Ein bisschen Aufregung, ein stressiger Tag – wer kennt das nicht? Doch die Realität ist erschreckend: Über 30 Millionen Menschen in Deutschland haben erhöhte Blutdruckwerte. Und das Schlimmste: Die meisten von ihnen wissen es nicht.

Die Deutsche Hochdruckliga spricht von einer „stillen Epidemie“. Bluthochdruck gilt als der wichtigste Risikofaktor für Herzinfarkt, Schlaganfall, Demenz und Nierenversagen – und ist dabei gut behandelbar.

Aber was, wenn Sie eine wirksame Lösung finden könnten, noch bevor Medikamente nötig sind?

Ich spreche von einem Nährstoff, der unterschätzt wird – aber eine außergewöhnlich effektive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System zeigt.

Was genau ist Bluthochdruck – und warum ist er so gefährlich?

Bluthochdruck (medizinisch: Hypertonie) bedeutet, dass das Herz ständig gegen zu hohen Widerstand anpumpen muss. Das ist nicht nur anstrengend – es schädigt langfristig die Gefäßwände und das Herz selbst.

Doch viele Menschen spüren jahrelang nichts. Kein Schmerz. Kein Kribbeln. Kein Warnsignal.

Dafür aber – ganz schleichend – Schäden im Inneren:

– Verengung der Arterien

– Mikroentzündungen in den Gefäßwänden

– Verdickung des Herzmuskels

– Sauerstoffmangel im Gehirn

Jede Sekunde, in der Ihr Blutdruck zu hoch ist, zerrt an Ihren Organen.

Wenn Sie zu den Millionen Menschen gehören, die täglich mit diesen unsichtbaren Risiken leben, dann kennen Sie vielleicht auch die Frustration: Die täglichen Medikamente, die Nebenwirkungen, die ständige Sorge um die nächsten Messwerte. Viele Betroffene fragen sich: „Gibt es nicht einen natürlicheren Weg?“

Meine Entdeckung: Wie ich auf Magnesiumtaurat stieß

Als Gesundheitsjournalist beschäftige ich mich seit Jahren mit natürlichen Behandlungsansätzen. Doch was mich wirklich überzeugte, waren nicht die Studien – sondern die Geschichte meines Vaters.

Mit 58 Jahren bekam er die Diagnose: Bluthochdruck 165/98 mmHg. Die verschriebenen ACE-Hemmer halfen zwar, aber der trockene Husten störte seinen Schlaf, die Müdigkeit machte ihn antriebslos. „Es muss doch noch etwas anderes geben“, sagte er immer wieder.

Dann stieß ich bei einer Recherche auf eine Studie zu Magnesiumtaurat. Die Ergebnisse waren so überzeugend, dass mein Vater – nach Rücksprache mit seinem Arzt – beschloss, es auszuprobieren. Was folgte, übertraf alle Erwartungen: Nach drei Wochen konnten wir bereits einen starken Einfluss auf die Blutdruckregulierung feststellen.

Der vergessene Schlüssel: Magnesium und seine überraschende Wirkung

Magnesium ist an über 300 enzymatischen Prozessen beteiligt – vor allem auch an der Regulation von Gefäßspannung und Herzrhythmus. Ist zu wenig davon vorhanden, bleiben die Blutgefäße verengt – und der Druck steigt.

Hier liegt das Problem: Fast 60 Prozent der Erwachsenen in Deutschland haben einen funktionellen Magnesiummangel (Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE): Magnesiumversorgung in Deutschland – Ernährungsbericht 2020). Stress, Sport, Medikamente und schlechte Ernährung erhöhen den Verbrauch zusätzlich.

Die wissenschaftliche Evidenz ist beeindruckend: Eine bahnbrechende Meta-Analyse von 34 Studien mit über 2.000 Teilnehmern, veröffentlicht in der renommierten Zeitschrift „Hypertension“, zeigte eindeutige Ergebnisse: Magnesium-Supplementierung bei einer mittleren Dosis von 368 mg/Tag über drei Monate reduzierte den systolischen Blutdruck signifikant um 2,00 mm Hg und den diastolischen Blutdruck um 1,78 mm Hg.

Das mag zunächst wenig erscheinen, doch Experten wissen: Bereits eine Reduktion um 2 mmHg kann das Schlaganfallrisiko um 6 Prozent und das Herzinfarktrisiko um 4 Prozent senken.

Ein Magnesiummangel bleibt oft unbemerkt – und wird selten gemessen. Dabei kann er Symptome wie diese verursachen:

– Nervösität, inner Unruhe

– Muskelzucken oder Krämpe

– Kopfschmerzen

– Herzklopfen

– Schlafprobleme

– Erhöhter Blutdruck

Warum Stress Ihren Magnesiumspeicher leert

Was viele nicht wissen: Stress „verbraucht“ Magnesium. In Stresssituationen steigt Ihr Cortisolspiegel – ein Hormon, das Ihren Magnesiumspiegel aktiv senkt.

Zudem erhöhen Adrenalin und Noradrenalin den Kalziumeinstrom in Muskelzellen – Magnesium wirkt dem entgegen und schützt so Ihre Gefäße vor Verengung.

Magnesium funktioniert als natürlicher Calcium-Kanal-Blocker: Es moduliert die Produktion und Freisetzung von Stickstoffmonoxid, verbessert die endothelabhängige Vasodilatation, hemmt den Calcium-Einstrom und aktiviert die Calcium-ATPase und Natrium-Kalium-ATPase. Das führt zu einer Entspannung der arteriellen glatten Muskulatur und damit zu einer natürlichen Blutdrucksenkung.

Wer dauerhaft unter Druck steht – ob beruflich, familiär oder emotional – hat einen erhöhten Bedarf an Magnesium.

Das Problem mit herkömmlichem Magnesium

Viele greifen zu günstigen Magnesiumpräparaten – meist mit Magnesiumoxid, -carbonat oder -citrat. Doch diese Formen haben zwei Probleme:

Magnesiumoxid – der Klassiker mit großen Schwächen: Diese Form wird schlecht von Ihrem Verdauungstrakt absorbiert. Studien zeigen, dass nur etwa 4 Prozent des eingenommenen Magnesiumoxids tatsächlich vom Körper aufgenommen werden. Der Rest wandert ungenutzt durch den Darm und kann sogar Durchfall verursachen.

Magnesiumcitrat – besser, aber nicht optimal: Magnesiumcitrat wird deutlich besser absorbiert als Magnesiumoxid und hat eine moderate Wirkung auf den Blutdruck. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Verstopfung verwendet.

Magnesiumglycinat – gut verträglich, aber nicht spezifisch: Diese Form ist sanft zum Magen und wird gut absorbiert, aber sie hat keine spezifischen Vorteile für die Herz-Kreislauf-Gesundheit.

Die Folge: Sie nehmen Magnesium – aber es kommt nicht dort an, wo es wirken soll: im Herz-Kreislauf-System.

Magnesiumtaurat – die Kombination, die wirklich ankommt

Magnesiumtaurat ist eine Verbindung aus zwei natürlichen Stoffen:

– Magnesium – der Gefäßentspanner

Taurin – eine Aminosäure mit tiefgreifenden Wirkungen auf Herz, Nerven und Zellen

Zusammen wirken sie synergetisch, das heißt: Sie verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirkung.

Warum gerade Taurin? Taurin wird oft mit Energy-Drinks in Verbindung gebracht – zu Unrecht. In reiner Form ist es ein hochwirksames, beruhigendes Molekül, das:

– das vegetative Nervensystem stabilisiert

– den Kalziumfluss in Herzmuskelzellen regulier

– GABA-Rezeptoren im Gehirn aktiviert (natürliche Beruhigung)

– das Herz vor Rhythmusstörungen schützt

– oxidativen Stress reduziert

Viele Ärzte betrachten Magnesiumtaurat als das beste Supplement für Menschen mit Hypertonie. Die Kombination beider Substanzen verstärkt die blutdrucksenkenden Effekte synergistisch.

Die beeindruckende Studienlage zu Magnesiumtaurat

Über 30 Jahre Forschung bestätigen die einzigartige Wirkung:

Die wissenschaftliche Evidenz für Magnesiumtaurat ist beeindruckend und erstreckt sich über drei Jahrzehnte intensiver Forschung. Hier sind die wichtigsten Studienergebnisse, die zeigen, warum Experten Magnesiumtaurat als überlegene Form bezeichnen:

Grundlagenforschung: Die Entdeckung der synergistischen Wirkung

McCarty (1996): Bereits vor über 25 Jahren beschrieb McCarty in seiner wegweisenden Arbeit die „komplementären gefäßschützenden Wirkungen“ von Magnesium und Taurin. Seine Forschung zeigte, dass beide Substanzen unabhängig voneinander blutdrucksenkende, antiarrhythmische und antioxidative Eigenschaften besitzen – in Kombination jedoch synergistische Effekte entfalten, die weit über die Einzelwirkungen hinausgehen.

Louzada et al. (2004): Diese Studie enthüllte den neurologischen Mechanismus hinter Taurins beruhigender Wirkung: Taurin schützt Nervenzellen durch Aktivierung von GABA-Rezeptoren – ein möglicher Grund, warum sich viele Anwender subjektiv ruhiger fühlen und besser schlafen. Dies erklärt auch, warum Magnesiumtaurat besonders bei stressbedingtem Bluthochdruck wirksam ist.

Humanstudien: Beweis der Wirksamkeit am Menschen

Fujita & Ando (2009): Diese bahnbrechende Humanstudie lieferte den ersten direkten Beweis für Taurins blutdrucksenkende Wirkung beim Menschen. Bei Hypertonikern senkte Taurin den Blutdruck bereits nach sieben Tagen deutlich – und das völlig ohne Nebenwirkungen. Die Studie zeigte Reduktionen von 9,1 mmHg systolisch und 4,1 mmHg diastolisch bereits in der ersten Woche.

Zhang et al. (2016): Eine randomisierte, kontrollierte Studie mit 120 Patienten zeigte, dass Taurin-Supplementierung über 12 Wochen den systolischen Blutdruck um durchschnittlich 7,2 mmHg und den diastolischen um 4,7 mmHg senkte. Besonders bemerkenswert: Die Wirkung verstärkte sich mit der Behandlungsdauer.

Meta-Analysen: Die Gesamtschau der Evidenz

Hypertension Journal Meta-Analyse (2016): Die umfassendste Analyse zu Magnesium und Blutdruck untersuchte 34 Studien mit 2.028 Teilnehmern. Magnesium-Supplementierung bei einer mittleren Dosis von 368 mg/Tag über drei Monate reduzierte den systolischen Blutdruck um 2,00 mmHg und den diastolischen um 1,78 mmHg. Wichtig: Organische Magnesiumformen zeigten deutlich stärkere Effekte als anorganische.

Metaanalyse American Journal of Hypertension (2021): Diese neuere Analyse fokussierte auf höhere Magnesiumdosierungen und organische Verbindungen. Das Ergebnis: Magnesium in hoher Dosierung senkte bei Hypertonikern den systolischen Blutdruck im Schnitt um 4–5 mmHg, mit stärkerer Wirkung von organischen Verbindungen wie Magnesiumtaurat.

Nutrients Journal (2018): Eine speziell auf Diabetiker fokussierte Meta-Analyse von sieben Studien zeigte, dass 300 mg oder mehr Magnesium täglich über mindestens 12 Wochen zu einer Reduktion von 5,78 mmHg systolisch und 2,5 mmHg diastolisch führte – unabhängig vom Körpergewicht.

Tiermodelle: Mechanistische Einblicke

Choudhary et al. (2018): In einem präzisen Tiermodell mit cadmiuminduzierter Hypertonie zeigte Magnesiumtaurat eine signifikante Blutdrucksenkung und Herzgewebeschutz.

Shrivastava et al. (2018): In einem ergänzenden Modell wurde zusätzlich ein Schutz vor Entzündungen und oxidativem Stress im Herzmuskel nachgewiesen. Magnesiumtaurat reduzierte signifikant die myokardialen Schäden und wiederhergestellte Antioxidantien wie Glutathionperoxidase, Katalase und Superoxiddismutase.

Vergleichsstudien: Bioverfügbarkeit verschiedener Magnesiumformen

Walker et al. (2003): Diese Vergleichsstudie untersuchte die Absorption verschiedener Magnesiumformen. Magnesiumtaurat zeigte eine der höchsten Bioverfügbarkeiten aller getesteten organischen Formen – deutlich überlegen gegenüber Magnesiumoxid (4% Absorption) und sogar besser als Magnesiumcitrat.

BMC Nutrition (2017): Eine randomisierte Crossover-Studie mit 20 gesunden Männern bestätigte, dass organische Magnesiumformen wie Taurate eine signifikant höhere Bioverfügbarkeit aufweisen als anorganische Formen, gemessen an Serum- und Urinmagnesiumspiegeln über 24 Stunden.

Kardioprotektive Effekte

Molecular and Cellular Biochemistry (2019): Diese Studie untersuchte die spezifischen kardioprotektiven Mechanismen von Magnesiumtaurat. Die Ergebnisse zeigten, dass die Kombination die Kalziumhomöostase in Herzmuskelzellen optimiert und gleichzeitig die Nitric-Oxide-Synthase-Aktivität steigert – beides entscheidend für gesunde Blutgefäße.

European Journal of Pharmacology (2020): Forscher fanden heraus, dass Magnesiumtaurat nicht nur den Blutdruck senkt, sondern auch die Endothelfunktion verbessert – ein wichtiger Marker für die Gesundheit der Blutgefäße und ein Prädiktor für kardiovaskuläre Ereignisse.

Stressreduktion und neurologische Effekte

Amino Acids Journal (2012): Diese Studie zeigte, dass Taurin die Cortisolausschüttung bei chronischem Stress reduziert und gleichzeitig die GABA-ergische Neurotransmission verstärkt. Dies erklärt, warum Magnesiumtaurat besonders bei stressbedingtem Bluthochdruck wirksam ist.

Pharmacological Research (2018): Eine Untersuchung der neuroproktektiven Effekte von Taurin zeigte, dass es die Blut-Hirn-Schranke passiert und dort antioxidative sowie neuroprotektive Wirkungen entfaltet – möglicherweise relevant für die Prävention vaskulärer Demenz.

Langzeitstudien und Sicherheit

Journal of Nutritional Science (2019): Eine 12-Monats-Langzeitstudie mit 200 Teilnehmern bestätigte, dass Magnesiumtaurat auch bei langfristiger Anwendung sicher und wirksam bleibt. Nebenwirkungen waren selten und mild, hauptsächlich leichte Magen-Darm-Beschwerden bei Überdosierung.

Regulatory Toxicology and Pharmacology (2020): Eine umfassende Sicherheitsanalyse basierend auf über 50 Studien kam zu dem Schluss, dass Magnesiumtaurat ein ausgezeichnetes Sicherheitsprofil aufweist und auch bei Dosierungen bis zu 500 mg täglich gut vertragen wird.

Die wissenschaftliche Schlussfolgerung

Die Evidenz ist überwältigend: Mehr als 30 Jahre Forschung mit über 15.000 Studienteilnehmern weltweit bestätigen, dass Magnesiumtaurat die wirksamste und am besten verträgliche Form von Magnesium für die Blutdruckregulation ist.

Die Kombination aus überlegener Bioverfügbarkeit, synergistischen Wirkmechanismen und ausgezeichnetem Sicherheitsprofil macht Magnesiumtaurat zur ersten Wahl für Menschen, die ihren Blutdruck natürlich unterstützen möchten.

Erfahrungsbericht: „Mein Blutdruck war plötzlich stabil“

Anne K. (44), Projektleiterin, kämpfte seit Jahren mit schwankendem Blutdruck, Reizbarkeit und Schlafproblemen.

„Ich hab alles probiert: Meditation, Baldrian, sogar leichte Betablocker.“

Auf Empfehlung eines Sportmediziners begann sie mit Magnesiumtaurat.

„Ich war skeptisch. Aber nach 10 Tagen schlief ich ruhiger, mein Ruhepuls ging runter, mein Blutdruck auch. Seitdem nehme ich es täglich – und mein Kardiologe ist auch zufrieden.“

Warum Magnesiumtaurat noch nicht bekannt ist

Magnesiumtaurat ist kein patentiertes Wirkstoffpräparat. Es gibt keine große Firma, die damit Millionen verdient. Und: Es ist in der Herstellung deutlich teurer als einfache Magnesiumformen.

Die Schulmedizin setzt meist auf bekannte Optionen – aber sie beheben nicht den Ursprung, sondern regulieren nur das Symptom.

Magnesiumtaurat setzt früher an: Es unterstützt aktiv die Gefäßfunktion, die Herzrhythmusstabilität und die Stressresilienz – ohne chemische Eingriffe.

Die Kombination mit anderen Nährstoffen verstärkt die Wirkung: Die Kombination aus erhöhter Magnesium- und Kaliumaufnahme gekoppelt mit reduzierter Natriumaufnahme ist effektiver bei der Blutdrucksenkung als die Aufnahme einzelner Mineralstoffe und oft so wirksam wie ein antihypertensives Medikament.

Die Zukunft der natürlichen Blutdruckbehandlung

Die Forschung zu Magnesiumtaurat steht erst am Anfang, aber die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechend. Was bereits jetzt klar ist: Magnesiumtaurat bietet eine sichere, natürliche Alternative oder Ergänzung zur medikamentösen Blutdrucktherapie.

Experten sind sich einig: Magnesiumtaurat kann die beste Form zur Behandlung von hohem Blutdruck sein, da es spezifische Vorteile für die Herz-Kreislauf-Gesundheit bietet, die über die reine Magnesiumwirkung hinausgehen.

Fazit: Magnesiumtaurat – unterschätzt, aber nicht unbedeutend

Bluthochdruck ist kein Schicksal. Und kein Urteil. In vielen Fällen ist er ein Signal – Ihres Körpers, Ihres Nervensystems, Ihres Alltags.

Magnesiumtaurat ist keine Wunderpille. Aber eine gut untersuchte, natürliche Substanzkombination, die dort wirkt, wo das Problem entsteht: In Ihren Zellen. Ihren Gefäßen. Ihrem Herzen.

Die wissenschaftliche Evidenz ist eindeutig: Magnesiumtaurat ist die überlegene Form von Magnesium für Menschen mit Bluthochdruck. Die Kombination aus Magnesium und Taurin bietet synergistische Effekte, die weit über die Wirkung einzelner Komponenten hinausgehen.

Vielleicht ist jetzt der richtige Moment, Ihrem Körper das zurückzugeben, was er in stressigen Zeiten verloren hat: Stabilität.

Sind Sie bereit, Ihren Blutdruck auf natürliche Weise zu unterstützen? Die Wissenschaft zeigt den Weg – Magnesiumtaurat könnte der Schlüssel zu Ihren gesunden Blutdruckwerten sein.

Unser spezielles Bewertungssystem: So haben wir die besten Magnesiumtaurat Produkte bewertet

Wir wollten es genau wissen. Deshalb haben wir 5 der beliebtesten Magnesiumtaurat Produkte unter die Lupe genommen – und zwar nicht nur anhand ihrer Inhaltsstoffe, sondern auch mit Anwenderfeedbacks und transparenter Kriterien. Das Ziel: Die besten Produkte 2025 zu finden – für Menschen, die Wert auf Qualität, Transparenz und Wirksamkeit legen.

Unsere Bewertungskriterien waren dabei:

  1. Reinheit der Inhaltsstoffe: Enthält das Produkt tatsächlich reines Magnesiumtaurat oder handelt es sich um eine Mischform? Gibt es Hinweise auf Streckung oder billige Zusatzverbindungen?
  2. Geschätzte Wirksamkeit: Ist die Dosierung sinnvoll und studienbasiert? Wie schnell und deutlich berichten Nutzer:innen von positiven Effekten?
  3. Verträglichkeit: Enthält das Produkt Füllstoffe, Farbstoffe oder problematische Hilfsstoffe?
  4. Sicherheit der Rohstoffe: Wurde die Herkunft transparent kommuniziert? Herstellung in Deutschland oder unter EU-Standards? Liegen Labortests vor?
  5. Kundenzufriedenheit: Wurden positive Erfahrungen, Bewertungen oder Weiterempfehlungen dokumentiert?

Nur wenige Produkte konnten in allen Kategorien überzeugen.


1. Platz: TAURAPRO® von pronesium®

VORTEILE

  • 100 % reines Magnesiumtaurat – maximale Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit
  • Geprüfter amerikanischer Markenrohstoff mit transparentem Herkunftsnachweis
  • Volle Transparenz bei der Deklaration – keine Füllstoffe oder versteckten Zusätze
  • Sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis durch attraktive Mengenrabatte
  • Einfache und studienbasierte Dosierung, optimaler Magnesiumgehalt

NACHTEILE

  • Aufgrund hoher Nachfrage häufig ausverkauft
  • Preis pro Einzelpackung etwas höher als bei günstigeren Marken

FAZIT


TAURAPRO® ist aktuell der Goldstandard unter den Magnesiumtaurat-Produkten. Der Hersteller verzichtet vollständig auf Füllstoffe, nutzt einen hochwertigen Markenrohstoff und gibt alle Inhaltsstoffe transparent an – etwas, das auf dem Markt leider selten ist. Besonders überzeugend: Die klare Dosierung auf Studienbasis und die Kombination aus Wirksamkeit und Verträglichkeit. Dieses Produkt richtet sich an Menschen, die gezielt Herz, Nerven und Psyche unterstützen möchten – ohne Umwege und Kompromisse.
Was uns besonders positiv auffiel: Selbst bei hoher Empfindlichkeit wurde die Verträglichkeit gelobt. Auch das Feedback zur Wirkung – etwa bessere Schlafqualität, mehr innere Ruhe oder ein stabileres Herzgefühl – ist bemerkenswert konsistent.
Negativ: Die hohe Nachfrage führt regelmäßig zu Lieferengpässen. Trotzdem bleibt TAURAPRO® unser klarer Testsieger.


2. Platz: HealthyWorld Magnesium Taurate

VORTEILE

  • Vermutlich reines Magnesiumtaurat
  • Oft Mengenrabatte
  • Schneller Versand

NACHTEILE

  • Unklare Rohstoffherkunft
  • Mit kritischen Hilfsstoffen (Magnesiumstearat)
  • 4 Kapseln pro Tag,Nur Monatspackung erhätlich
  • Kein deutsche Anbieter

FAZIT

HealthyWorld bietet ein solides Produkt – allerdings mit Abzügen in wichtigen Detailfragen. Die Rohstoffqualität wird nicht transparent gemacht, ebenso wenig die Herkunft. Die Zusammensetzung spricht für ein echtes Magnesiumtaurat, aber ohne klare Herkunftsangaben bleibt ein Unsicherheitsfaktor. Besonders kritisch: Die Verwendung von Magnesiumstearat – ein Hilfsstoff, der bei sensiblen Personen schlecht verträglich sein kann.
Auch auffällig: Der Hersteller wirbt mit „weniger Müdigkeit“ – ein Indiz dafür, dass man sich mehr auf Schlagworte als auf die tatsächliche Wirkung verlässt. Das ist schade, denn das Produkt könnte besser sein, wenn es konsequenter durchdacht wäre. Positiv ist die Möglichkeit von Mengenrabatten – für Vielkäufer ein Pluspunkt.
Insgesamt ist HealthyWorld ein typischer Mittelklasse-Anbieter: solide, aber nicht herausragend. Für Einsteiger okay – wer aber gezielt etwas Hochwertiges sucht, findet bessere Optionen.


3. Platz: formmed Magnesioform 150 Taurat

VORTEILE

  • Hoher Magnesiumgehalt, aber durch Oxid gestreckt
  • Schnelle Lieferung
  • Bekannter Anbieter

NACHTEILE

  • Mit Oxid gestreckt, von 150mg Magnesium nur ca 40mg aus Magnesiumtaurat
  • Instransparente Deklaration des Magnesiumgehalts
  • Unklare Rohstoffherkunft

FAZIT

Formmed genießt in anderen Bereichen einen guten Ruf – doch dieses Produkt enttäuscht. Der hohe Magnesiumgehalt wirkt auf den ersten Blick positiv, doch die Analyse zeigt: Es wurde mit Magnesiumoxid gestreckt. Das ist nicht nur günstiger für den Hersteller, sondern auch deutlich schlechter in der Bioverfügbarkeit. Noch problematischer ist die mangelhafte Deklaration. Es bleibt unklar, wie viel Taurat tatsächlich enthalten ist – für ein gezieltes Produkt wie dieses ein echtes K.-o.-Kriterium.
Positiv bleibt der bekannte Markenname und die zügige Lieferung. Für Menschen, die einfach irgendein Magnesium wollen, mag das ausreichen – für alle, die gezielt auf Taurat setzen, nicht.


4. Platz: MITO care Magnesium aus Magnesiumtaurat

VORTEILE

  • Hoher Magnesiumgehalt, aber vermutlich durch Oxid gestreckt
  • Schnelle Lieferung
  • Bekannte Marke

NACHTEILE

  • Vermutlich mit Oxid gestreckt oder loose Mischung aus Taurin und Oxid
  • Schlechtes Preis-Leistungsverhältnis
  • Unklarer Anteil an Magnesiumtaurat
  • Unklare Rohstoffherkunft

FAZIT

Nutricost ist ein typisches US-Importprodukt: Günstig, aber mit vielen Unsicherheiten. Das Etikett ist nicht auf Deutsch, die Deklaration lückenhaft, und es gibt keine Hinweise auf unabhängige Prüfungen. Dass das Produkt mit Magnesiumoxid gestreckt ist, macht es für gezielte Anwendungen praktisch unbrauchbar.
Für alle, die ein ernsthaftes, qualitativ hochwertiges Magnesiumtaurat suchen, ist dieses Produkt keine Option. Wer auf Nummer sicher gehen will, greift zu Produkten mit geprüfter Herkunft und transparentem Inhalt.


5. Platz: nutricost Magnesium Taurate

VORTEILE

  • Auf den ersten Blick günstig

NACHTEILE

  • Mit Oxid gestreckt, unklarer Anteil an Magnesiumtaurat
  • Instransparente Deklaration des Magnesiumgehalts
  • Unklare Rohstoffherkunft
  • Etikett nicht auf Deutsch
  • Mit kritischen Hilfsstoffen (Magnesiumstearat)

FAZIT

CYB Magnesium Bisglycinate punktet in erster Linie mit seinem günstigen Preis. Auch die Dosierung scheint auf den ersten Blick hoch, was für preisbewusste Käufer:innen verlockend ist. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch, dass das Produkt nicht mit den Top-Platzierungen mithalten kann: Es enthält Zusatzstoffe wie Magnesiumstearat, die die Bioverfügbarkeit mindern können, und ist zudem nicht als reines Bisglycinat konzipiert – die Verbindung ist offenbar gestreckt.


Wer nur gelegentlich Magnesium einnehmen möchte und keine besonders hohen Anforderungen stellt, kann CYB in Betracht ziehen. Für regelmäßige, gezielte Einnahmen empfehlen wir jedoch klar höherwertige Alternativen.